letmyl® Intensivpflege Pferde
Das Sommerekzem macht sich vor allem an Mähnenkamm, Schweifrübe und Bauchnaht
bemerkbar. Juckreizbedingtes Scheuern führt dann häufig zu Haarlosigkeit,
Entzündungen und offenen Hautstellen. Diese können für das Tier sehr schmerzhaft
sein.
Die Anwendung von letmyl lindert den Juckreiz und vermindert daduch das Aufscheuern der betroffenen Stellen. Es wirkt antiseptisch, wehrt Insekten ab und fördert die Wundheilung.
Einsatzgebiet
Bei Sommerekzem und Mauke, spröder und irritierter Pferdehaut sowie unterstützend bei Hautentzündungen. Auch vorbeugend sehr empfehlenswert.
Symptome
Extremer und ständiger Juckreiz, besonders an warmen Tagen (Schwitzen) und in den vemehrten Flugzeiten der Kriebelmücke, die durch ihre Stiche den Juckreiz auslöst. Abbrechen von Langhaaren, z. B. an Mähne und Schweif, und hässliche oder kahle Stellen, die sich rasch zu nässenden, blutenden Wunden entwickeln können.
Wirkungsweise
Die natürlichen, dopingfreien Wirkstoffe von letmyl führen schnell zu einer
Beruhigung der angegriffenen Hautpartien.
Der Juckreiz wird gelindert, die Wundheilung unterstützt.
Darüber hinaus wehrt Nelkenöl effektiv Insekten ab.
Hinweis
Nur zur äußeren Anwendung. Darf nicht in die Augen gelangen. Nicht in offene Wunden einreiben. Während der Behandlung kann es zu Schuppenbildung und Rötungen der Haut kommen; dies bedarf keiner besonderen Maßnahme. Nicht über 30 ºC lagern.